Der Hadsch aus französischer Sicht

erstellt von Gustave Doré (Künstler) zuletzt geändert 2025-02-25T11:03:52+01:00
Mitwirkende: Adolphe François (Graveur)

BnF Gallica, gemeinfrei
Le pèlerinage de la Mecque, Stich, 1860, Künstler: Gustave Doré, Graveur: Adolphe François Pannemaker; Bildquelle: BnF Gallica, http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41940612n, gemeinfrei.

A French Perspective on the Hajj IMG

Dieser Stich zeigt einen großen Zug muslimischer Pilger auf dem Weg nach Mekka. Das Gebirge links und im Hintergrund steht möglicherweise für den Berg Arafat, der östlich der heiligen Stadt liegt und für die Pilger eine bedeutende Wegmarke darstellt. Das Erscheinen eines solch orientalistisch-romantisierenden Bildes in der populären Wochenzeitung Journal pour tous bezeugt die französische Faszination für den Hadsch zu einer Zeit (1860), da Frankreich in Algerien seine Kolonialherrschaft über eine muslimische Bevölkerung ausbaute und der maßgeblich von Frankreich vorangetriebene Bau des Suez-Kanals gerade begonnen hatte.


Le pèlerinage de la Mecque, Stich, 1860, Künstler: Gustave Doré, Graveur: Adolphe François Pannemaker; Bildquelle: BnF Gallica, http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41940612n, gemeinfrei.


Außereuropäische Welt, Osteuropa
Religion, Migration, Reise
IEG(http://www.ieg-mainz.de)
ja
Medienbeschreibung
HTML
EGO(http://www.ieg-ego.eu)
Deutsch
1860
1860
1860 - 1869

Hadsch aus französischer Sicht
Bild
Kein Bild
Englisch
Deutsch, Englisch
Keine Datei
Keine Datei