Sortierung Autor Erscheinungdatum (neu-alt) Relevanz Titel Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten. Suchergebnisse 335 Inhalte gefunden FR Ferrer † 13 X 1909 (Postcard) A memento to the Spanish pedagogue Francisco Ferrer (1859–1909), black-and-white postcard, 1909, unknown artist; source: Archiv der Loge "Zur Einigkeit", ... by unknown artist — zuletzt geändert 25.05.2020 Startseite → en → mediainfo → FR Ferrer † 13 X 1909 (Postcard) Startseite → en → Threads → Models and Stereotypes → "Spanish Century" → The "Leyenda Negra" and the Circulation of Anti-Catholic and Anti-Spanish Prejudices@"Leyenda Negra"@(BE)@freigabe Startseite → en → Threads → European Networks → Secret Societies → Freemasonries, 1850–1935 Lujo Brentano (1844–1931) Ludwig Joseph Brentano (1844–1931), Schwarz-Weiß-Photographie, 1927, unbekannter Photograph; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild ... by unbekannter Photograph — zuletzt geändert 23.11.2023 Startseite → de → Media Info → Lujo Brentano (1844–1931) Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Politische Netzwerke → Europa-Netzwerke der Zwischenkriegszeit Jüdische Netzwerke@Jüdische Netzwerke@(ÜB)@freigabe Jüdische Netzwerke bezeichnen die weitreichenden transterritorialen und transkulturellen kommunikativen Kanäle zwischen Juden und Judenheiten, die sich mit der ... by Mirjam Thulin — zuletzt geändert 15.04.2024 Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Jüdische Netzwerke Das Korrespondenznetz von Christoph Jakob Trew (1716–1769) Das Korrespondenznetz von Christoph Jakob Trew (1716–1769), Karte, Kartographie: Richard Stuber, Bern, 2008; Bildquelle: Dauser, Regina u.a. (Hg.): Wissen im ... by Kartografie: Richard Stuber — zuletzt geändert 25.05.2020 Startseite → de → Media Info → Das Korrespondenznetz von Christoph Jakob Trew (1716–1769) Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Intellektuelle und wissenschaftliche Netzwerke → Europäische Korrespondenznetzwerke → Wissensorganisation und Wissenskommunikation im 18. Jahrhundert: Christoph Jacob Trew@Christoph Jacob Trews Korrespondenz@(VE)@freigabe Thomas Mann (1875–1955) Thomas Mann, black-and-white photograph, Berlin 1929, photographer unknown (Zentralbild); source: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Photograph ... by unknown photographer (Zentralbild) — zuletzt geändert 27.11.2023 Startseite → en → mediainfo → Thomas Mann (1875–1955) Startseite → en → Threads → Models and Stereotypes → Model Europe Der heilige Sergij Radonežskij, Altartuch, 1581 Unbekannter Künstler, Der heilige Sergij Radonežskij, besticktes Altartuch (Textilfragment), 1581; Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Museum Sergijew ... by unbekannter Künstler — zuletzt geändert 05.10.2023 Startseite → de → Media Info → Der heilige Sergij Radonežskij, Altartuch, 1581 Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Christliche Netzwerke → Hesychasmus und Starzentum@Hesychasmus und Starzentum@(BE)@freigabe Der Gaon von Wilna (Rabbi Elia ben Salomo; 1720–1797) Portrait von Elia ben Salomo bekannt als Gaon von Wilna (1720–1797), 1915, unbekannter Künstler, Photograph: Chesdovi; Bildquelle: Wikimedia Commons, ... by unbekannter Künstler, Photograph: Chesdovi — zuletzt geändert 25.05.2020 Startseite → de → Media Info → Der Gaon von Wilna (Rabbi Elia ben Salomo; 1720–1797) Startseite → de → Threads → Crossroads → Religions- und Konfessionsräume → Der Chassidismus - eine mystische Bewegung im osteuropäischen Judentum@Chassidismus@(BE)@freigabe Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Jüdische Netzwerke → Aufklärung im jüdischen Stil: Die Haskalah-Bewegung in Europa@Haskalah-Bewegung@(BE)@freigabe Giuseppe Mazzini (1805–1872) Leonida Caldesi (1823–1891) / Ernest Blanford, Giuseppe Mazzini (1805–1872), black-and-white photograph, undated; image source: Courtesy International ... by Leonida Caldesi / Ernest Blanford — zuletzt geändert 23.10.2023 Startseite → en → mediainfo → Giuseppe Mazzini (1805–1872) Startseite → en → Threads → European Networks → Secret Societies Der Briand-Plan und der Völkerbund als Verhandlungsarena für die europäische Einigung zwischen den Kriegen@Briand-Plan und Völkerbund@(VE)@freigabe Mit Beginn der deutsch-französischen Verständigungspolitik wurde der Völkerbund, in den Deutschland 1926 aufgenommen wurde, zur wichtigsten politischen Arena ... by Matthias Schulz — zuletzt geändert 16.01.2023 Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Politische Netzwerke → Europa-Netzwerke der Zwischenkriegszeit → Der Briand-Plan und der Völkerbund als Verhandlungsarena für die europäische Einigung zwischen den Kriegen@Briand-Plan und Völkerbund@(VE)@freigabe Startseite → en → Threads → European Networks → Political Networks → Europa-Netzwerke der Zwischenkriegszeit → Der Briand-Plan und der Völkerbund als Verhandlungsarena für die europäische Einigung zwischen den Kriegen@Briand-Plan und Völkerbund@(VE)@freigabe Harry Graf von Keßler (1868–1937) Harry Graf von Keßler (1868–1937), Schwarz-Weiß-Photographie, o. J. [vor 1937], unbekannter Photograph; Bildquelle: Library of Congress, George Grantham Bain ... by unbekannter Photograph — zuletzt geändert 23.11.2023 Startseite → de → Media Info → Harry Graf von Keßler (1868–1937) Startseite → de → Threads → Europäische Netzwerke → Politische Netzwerke → Europa-Netzwerke der Zwischenkriegszeit 10 frühere Inhalte 1 ... 30 31 32 33 34 Die nächsten 5 Inhalte DC Metadata